Wie verläuft die Beitragsentwicklung im Alter?

StartVersicherungKreditFirmenversicherungSteuerNews

Wie verläuft die Beitragsentwicklung im Alter?

  Die Gesundheitsausgaben für Versicherte steigen im Alter aus vielerlei Gründen. In der PKV ist diese wachsende Leistungsbeanspruchung einkalkuliert und wird mit Beitragsentlastungsmaßnahmen vorsorglich abgedeckt. Dazu gehören Altersrückstellungen, die den Beiträgen des Versicherten bereits frühzeitig entnommen werden. Aus diesem Grund übersteigen die Beiträge im mittleren Alter die, dem eigentlichen Gesundheitsrisiko angemessenen Ausgaben. Die Rückstellungen werden mit 3,5 Prozent verzinst. 90 Prozent der überschüssigen Zinserträge müssen ebenfalls für die Beitragsentlastung verwendet werden. So ist es der PKV möglich einen Kostenanstieg von 4 Prozent p.a. entgegenzuwirken. Des Weiteren gilt seit dem 01.01.2000 ein 10 Protzentiger Beitragszuschlag auf die Krankheitsvollversicherung für die 21 bis 60 Jährigen. Dieser Zuschlag wird vollständig verzinst. Die so entstandenen Mittel werden ab dem 65. Lebensjahr zur Verhinderung einer Beitragsteigerung verwendet. Der Zuschlag kann ebenfalls vom Arbeitgeber bezuschusst werden.  
ImpressumAGBKreditExperten zur KrankenversicherungFinanzxl KrankenversicherungSonstigesFinanz.de Versicherungen