Rententabelle studieren

StartVersicherungKreditFirmenversicherungSteuerNews

Rententabelle studieren

So manch einer, der noch eine Weile braucht, um endlich in den Ruhestand entlassen zu werden, stellt schon vorab Berechnungen an, wie viel Rentengeld er später beziehen wird. Man kann sich diese Rechnung sehr schwer machen, indem man alle Abrechnungen herausholt und sie zusammenzählt. Viel einfacher geht es mit einer Rententabelle, die im Internet auf so manchen Portalen angeboten wird. Der Zweck besteht darin, es einem jeden zu vereinfachen, sein späteres Rentengeld zu errechnen. Konzipiert ist die Rententabelle so, dass sie vorgegebene Einkommen enthält, für die in einer daneben liegenden Spalte die Rentengeldsumme eingetragen ist. Derjenige, der sich der Tabelle als Hilfsmittel bedient, braucht lediglich unter seinem eigenen Einkommen nachzuschauen. Die Rententabelle berücksichtigt jedoch nicht die Zurechnungszeiten und die Rentenabschläge, die immer individuell sind. Diese sollte jeder berücksichtigen, wenn er seine Rentenansprüche ermittelt. Dabei ist jedoch Kopfrechnen angesagt, wobei man sich auch an einen Fachmann wenden kann, der diese Rechnung übernimmt. Auf diese Weise lässt sich gut planen, welche Mittel einem in der Rentenzeit zur Verfügung stehen.

Jetzt Altersvorsorge ONLINE und kostenlos vergleichen:
Anrede: Geburtsdatum*
Vorname* Nachname*
Strasse* PLZ / Ort*
Beruf* Berufsstatus*
Telefon* Email
Wieviel möchten Sie monatlich investieren?*  Euro




ImpressumAGBKreditExperten zur KrankenversicherungFinanzxl KrankenversicherungSonstigesFinanz.de Versicherungen