Das deutsche Gesundheitssystem ist durch die Sozialversicherung gekennzeichnet, welche aus fünf Elementen besteht, die Kranken-, die Pflege-, die Unfall-, die Arbeitslosen- und die Rentenversicherung. Die Sozialversicherung ist gesetzlich, sodass der Beitrag monatlich vom Einkommen abgezogen wird. Die Rentenversicherung hat insofern die größte Bedeutung, weil sie ein Rentengeld im hohen Alter garantiert. Deswegen ist es von Vorteil, immer in sie einzuzahlen. Hat man jedoch vor, für mehrere Jahre ins Ausland zu gehen, um dort zu arbeiten, hat man die Wahl, ob man die gesetzliche Rentenversicherung aufkündigt oder nicht. Tut man es nicht, hat man noch immer einen monatlichen Beitrag zu zahlen, der wirtschaftlich gesehen mit großen Verlusten verbunden ist. Die Kündigung stellt aber ebenfalls keine gute Alternative dar, weil sich der Versicherte nicht mehr gesetzlich versichern kann, wenn er dennoch ins Heimatland zurückkommt. In einem solchen Fall löst man die Angelegenheit am besten durch eine Rentenanwartschaft, die mit niedrigen Monatskosten verbunden ist, auf der anderen Seite jedoch eine Wiederversicherung bei einer gesetzlichen Krankenkasse gewährt.
Jetzt Altersvorsorge ONLINE und kostenlos vergleichen: