Die Krankenversicherung in Deutschland

StartVersicherungKreditFirmenversicherungSteuerNews

Die Krankenversicherung in Deutschland

Das Gesundheitswesen der verschiedenen Länder hat eine jeweils andere Struktur, was nicht heißt, dass es zu keinen Überschneidungen kommen kann. Typisch für das deutsche Gesundheitssystem ist, dass sich jeder Arbeitnehmer gegen den Krankheitsfall gesetzlich versichern muss. Die Krankenversicherung ist aber nur eine der insgesamt fünf Pflichtversicherungen, aus denen die sogenannte Sozialversicherung besteht. Als Träger der gesetzlichen Krankenversicherung fungieren vor allem gesetzliche Krankenkassen, von denen es in Deutschland unheimlich viele gibt. Früher kamen die gesetzlichen Krankenkassen für alle Kosten auf, die im Krankheitsfall entstanden, doch seit einigen Jahren geht die Tendenz dahin, dass die Krankenkassen ihre Leistungen immer weiter ausdünnen. Die Krankenversicherung kann aber nicht nur bei einer gesetzlichen Krankenkasse abgeschlossen werden, sondern auch bei privaten Krankenkassen. Das tun vor allem Menschen, die entweder als Freiberufler oder als Selbständige ihren Lebensunterhalt verdienen. Aber auch Privatpersonen, die einen Arbeitgeber aufweisen, sind berechtigt, eine private Krankenversicherung abzuschließen. Studenten, die ein bestimmtes Alter überschritten haben, können ebenfalls zwischen einer privaten oder einer freiwilligen Krankenversicherung bei einer gesetzlichen Krankenkasse entscheiden.

Krankenversicherung für 51,99 Euro monatlich -
Jetzt mit ONLINE Ergebnissliste
Anrede: Geburtsdatum*
Vorname* Nachname*
Strasse* PLZ / Ort*
Beruf* Berufsstatus*
Telefon* Email
Jahreseinkommen
Wie sind Sie zur Zeit
krankenversichert?




ImpressumAGBKreditExperten zur KrankenversicherungFinanzxl KrankenversicherungSonstigesFinanz.de Versicherungen